Gouverneur Gül: Im Rahmen des Projekts „Digitales Istanbul“ wurden in 603 Moscheen und 225 Gräbern QR-Codes installiert.

Die Auftaktveranstaltung für die zweite Phase des Projekts „Digitales Istanbul“ fand vor der Hagia-Sophia-Moschee unter Beteiligung des Istanbuler Gouverneurs Davut Gül statt. An dem Programm nahmen auch Metin Özdemir, Generaldirektor von Ziraat Participation, sowie Gäste und Bürger teil. Im Rahmen des vom Istanbuler Gouverneursbüro durchgeführten Projekts wurden seit dem 1. September in allen Moscheen und Gräbern QR-Codes angebracht. Besucher können schriftliche und akustische Informationen über die historischen Bauwerke erhalten, indem sie die vorhandenen QR-Codes mit ihren Mobiltelefonen scannen. Das Projekt, das in fünf verschiedenen Sprachen – Türkisch, Englisch, Deutsch, Russisch und Arabisch – verfügbar ist, zielt darauf ab, das kulturelle Erbe Istanbuls einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Provinzdirektion für Kultur und Tourismus, die Generaldirektion für Stiftungen, die Präsidentschaft der Nationalpaläste und das Büro des Provinzmuftis sind ebenfalls an dem Projekt beteiligt, das mit Unterstützung der Ziraat Participation Bank umgesetzt wird. Über das unter www.dijitalistanbul.org zugängliche System können Besucher das Baujahr, den Architekten und die markanten Merkmale des historischen Bauwerks erfahren.
Bei der Veranstaltung sagte der Gouverneur von Istanbul, Davut Gül: „Wie Sie wissen, erleben wir weltweit täglich viele negative Ereignisse. Insbesondere der heutige Einmarsch Israels in Gaza, der dem bereits bestehenden Massaker ein weiteres hinzufügt, hat unser aller Gewissen zutiefst erschüttert. So Gott will, werden wir das Ende dieser Unterdrückung durch ein mörderisches, völkermörderisches Israel erleben; aber das Leben geht weiter.“ Gül ging auch auf die Restaurierung historischer Artefakte in den letzten 20 Jahren unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan ein. Er sagte: „Wie Sie wissen, sind wir heute hier, weil unter der Führung unseres Präsidenten, insbesondere in den letzten 20 Jahren, begonnen wurde, die Artefakte unseres angestammten Erbes wiederzubeleben, und ein erheblicher Teil davon wurde bereits wiederbelebt. Die korrekte Erklärung und Präsentation dieser Artefakte, die in Zusammenarbeit mit unserer Generaldirektion für Stiftungen, dem Kulturministerium, dem Gouverneursbüro und anderen Institutionen und Organisationen wiederbelebt wurden, ist mindestens ebenso wertvoll wie ihre Restaurierung selbst.“
Gouverneur Gül sagte: „Warum war so etwas nötig? Bei der Besichtigung der Werke stellten wir fest, dass teils urbane Legenden erzählt und teils die Werke aus verschiedenen Perspektiven dargestellt wurden. Es war unsere historische Verantwortung als Gouverneursbüro, unseren Bürgern und ausländischen Besuchern diese Erbstücke verschiedener Institutionen mit genauen Informationen zu erklären. An dieser Stelle danken wir dem Generaldirektor von Ziraat Participation für die Präsentation dieses Themas. Ziraat Participation und der Vorstand sagten: „Wenn wir uns an einem Projekt zur sozialen Verantwortung beteiligen, dann wollen wir uns an diesem Projekt beteiligen. Dies entspricht unserer Bank und unserem Gründungszweck“, und sie starteten dieses Projekt. Bis heute wurden diese QR-Codes in 603 Moscheen und 225 Gräbern installiert. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass alle von unseren Bürgern und ausländischen Besuchern besuchten Werke mit dieser Technologie ausgestattet sind. Hoffentlich haben wir in der nächsten Phase über 200 Schulen und Madrasas; wenn wir sie fertiggestellt haben, werden wir in der Lage sein unseren Bürgern mithilfe technologischer Mittel bei ihrer Reise durch Istanbul genaue Informationen bereitzustellen.“ „Wir werden in der Lage sein, diese Informationen unseren Besuchern zur Verfügung zu stellen. Wir sehen, dass ungefähr mehr als 10.000 unserer Mitbürger täglich von dieser Möglichkeit profitieren. 80 Prozent davon sind unsere Bürger. Was bedeutet das? Es wurde ein Mechanismus geschaffen, mit dem nicht nur unsere Touristen, sondern auch unsere Mitbürger genaue Informationen über die Orte erhalten können, die sie besuchen“, sagte er.
Metin Özdemir, General Manager von Ziraat Participation, sagte bei der Veranstaltung: „Wir sind stolz, heute gemeinsam einen weiteren Schritt für Istanbul, den Knotenpunkt der Zivilisationen und die Hauptstadt der Welt, zu gehen. Wir alle erleben eine neue Phase unserer Reise zum digitalen Istanbul, die die jahrtausendealten Geschichten, die in den Steinen, dem Wasser und dem Himmel dieser Stadt verankert sind, in die Zukunft tragen wird. Das Projekt Digital Istanbul ist eine bahnbrechende Initiative, die Geschichte und Technologie zusammenbringt. Diese Reise, die im ersten Schritt mit unseren Moscheen begann, erweitert nun ihren Horizont deutlich. Sie umfasst nun auch Istanbuls andere Gotteshäuser und Beispiele ziviler Architektur. Unser Ziel ist es, den Reichtum der Stadt auf ganzheitlichere Weise sichtbarer zu machen. Jedes Bauwerk ist nicht nur ein architektonisches Werk; es wird eine Erinnerung sein, die die Stimme unserer Vergangenheit in die Gegenwart trägt – ein lebendiges Symbol im kollektiven Gedächtnis der Menschheit.“
DHA
Reporter: Nachrichtenzentrum
İstanbul Gazetesi